top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Taunusgitarre e.V.

​

1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle geschäftlichen Tätigkeiten des Taunusgitarre e.V., insbesondere für die Beauftragung und Vergütung von Künstlern, den Abschluss von Kooperationsverträgen mit Konzertsälen sowie die Durchführung entgeltlicher Kurse und Workshops.

 

2. Vertragsabschluss Ein Vertrag mit dem Verein kommt durch eine schriftliche Vereinbarung oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung zustande. Dies gilt insbesondere für:

  • Verträge mit Künstlern über Auftritte oder sonstige Leistungen,

  • Kooperationsvereinbarungen mit Konzertveranstaltern und -sälen,

  • Anmeldungen zu Kursen und Workshops.

 

3. Beauftragung von Künstlern (1) Der Verein kann Künstler zur Erbringung künstlerischer Leistungen beauftragen. Die Details der Zusammenarbeit, insbesondere Vergütung, Leistungserbringung und Rechte an den erbrachten Leistungen, werden vertraglich geregelt. (2) Die Vergütung erfolgt gemäß gesonderter Vereinbarung und unter Beachtung steuerrechtlicher Vorschriften. (3) Der Künstler versichert, dass er zur Erbringung der vereinbarten Leistung berechtigt ist und keine Rechte Dritter verletzt.

 

4. Kooperationen mit Konzertsälen und Veranstaltern (1) Der Verein kann Kooperationsverträge mit Konzertsälen oder Veranstaltern eingehen. Diese regeln unter anderem die Nutzung von Räumlichkeiten, technische Ausstattung, Kostenbeteiligung und Haftung. (2) Der Verein haftet nicht für Mängel oder Schäden, die durch den Betreiber des Veranstaltungsorts verursacht wurden.

 

5. Teilnahme an Kursen und Workshops (1) Die Anmeldung zu Kursen und Workshops erfolgt schriftlich oder online und ist verbindlich. (2) Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der Veranstaltung zu entrichten. (3) Bei Stornierung durch den Teilnehmer gelten folgende Regelungen:

  • Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100 % Rückerstattung,

  • Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % Rückerstattung,

  • Weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Keine Rückerstattung. (4) Der Verein behält sich das Recht vor, Kurse oder Workshops bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus organisatorischen Gründen abzusagen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall vollständig erstattet.

 

6. Zahlungsbedingungen (1) Soweit nicht anders vereinbart, sind Rechnungen des Vereins innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu begleichen. (2) Zahlungen erfolgen per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto. (3) Bei Zahlungsverzug behält sich der Verein vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu erheben.

 

7. Haftungsausschluss (1) Der Verein haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. (2) Der Verein übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden im Rahmen von Kursen, Workshops oder Veranstaltungen, es sei denn, diese wurden durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Vereins verursacht.

 

8. Datenschutz (1) Personenbezogene Daten der Vertragspartner und Teilnehmer werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Kommunikation genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich. (2) Weitere Details sind der Datenschutzerklärung des Vereins zu entnehmen.

 

9. Gerichtsstand (1) Für Streitigkeiten mit Unternehmen oder juristischen Personen des öffentlichen Rechts ist der Gerichtsstand Königstein, sofern gesetzlich zulässig. (2) Für Streitigkeiten mit Verbrauchern gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

 

10. Schlussbestimmungen (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. (2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

​

Letzte Aktualisierung: 03.03.2025

bottom of page